Online Stellenmarkt

Stellenangebot Konstruktions- bzw. Anlagenmechaniker (m/w/d) in Bad Gottleuba-Berggießhübel

Firma: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Arbeitsort: 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel Verfügbar ab: 28.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Befristet Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: Keine Angabe Bewerbung: per E-Mail Gehalt: 38.000,00 - 42.000,00 EUR pro Jahr Branche: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Beschreibung Der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen, ist verantwortlich für die Unterhaltung und den Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer sowie für den Hochwasserschutz.

Wir suchen für den Betrieb Oberes Elbtal im Bereich der Staumeisterei Gottleuba zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
 
Konstruktions- bzw. Anlagenmechaniker (m/w/d)

Kennziffer B20.214/25
 
Diese Aufgaben obliegen unserem zukünftigen Mitarbeiter:

·      Inspektion, Wartung, Beseitigung von Störungen und Reparatur, incl. Herstellung von Ersatzteilen von

- Talsperrenverschlüssen und Regelorganen einschl. zugehöriger Gestänge
- Entnahmeeinrichtungen einschl. Rohrleitungen
- Arbeitsmaschinen, Anbaugeräten Geräten, Pumpen
- Bootsanlegestegen und Pontons

·      Inspektion und Wartung von hydraulischen Antrieben und AUMA-Antrieben und kraftbetriebenen Türen und Toren

·      Schweiß- und Schlosserarbeiten

·      konstruktiver Metallbau, wie z. B.

- Umbau von Anbaugeräten von Maschinen und Fahrzeugen
- Herstellung von Leitern, Treppen, Geländern etc.
 
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen erwarten wir:

·         eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker m/w/d), Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung

·         gesundheitliche Eignung für körperliche Belastungen entsprechend des o. g. Aufgabengebietes

·         Tauglichkeit für Arbeiten in Schächten sowie auf Leitern und Masten

·         Schweißberechtigung MAG, MIG, WIG

·         sehr gutes technisches Verständnis

·         Führerschein Klasse B/BE und C

·         gute PC-Kenntnisse im MS-Office-Bereich

Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und eigenverantwortliches Handeln besonders in Extremsituationen

Für Ihre Tätigkeit bieten wir Ihnen:

·           ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld

·           flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung

·           persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen

·           ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung

·           das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

·           die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B.

·         30 Tage Urlaub im Jahr

·         zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.

·         Jahressonderzahlung zum Jahresende

·         vermögenswirksame Leistungen

·         zusätzliche betriebliche Altersversorgung
 
Die Stelle ist zunächst befristet nach § 14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 5 des TV-L. Die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
JobID: 10001-1001749186-S Anschrift:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Frau Winkler
Bahnhofstr.
01796 Pirna
Tel: +49 3501 796407
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Firma: Gas Sanitär Heizung Nico Altwein
Arbeitsort: Dresden
Entfernung: 26.68 km

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

Firma: Lutze Haustechnik GmbH & Co. KG
Arbeitsort: Freital
Entfernung: 29.50 km

Anlagenmechaniker (m/w/d) gesucht!!!

Firma: Manuela Flenker Primus Jobinstitut
Arbeitsort: Dresden
Entfernung: 29.69 km

Anlagenmechaniker / Monteur (m/w/d) Rohrleitungs- und Anlagenbau / TGA / Versorg

Firma: Daume GmbH
Arbeitsort: Dresden
Entfernung: 33.65 km

Anlagenmechaniker / SHK-Monteur für Haushaltsservice und Notdienste (m/w/d)

Firma: FIXLO GmbH
Arbeitsort: Görlitz, Neiße
Entfernung: 76.90 km

Gehalt eines Anlagenmechaniker (m/w/d)

Anlagenmechaniker sind Fachkräfte, die für die Installation, Wartung und Reparatur von Anlagen in verschiedenen Bereichen zuständig sind. Sie arbeiten in der Regel in Industrieunternehmen, Kraftwerken, Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen.

Aufgaben eines Anlagenmechaniker (m/w/d)

  • Installation, Wartung und Reparatur von Anlagen
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Inbetriebnahme und Abnahme von Anlagen
  • Erstellung von Wartungs- und Instandhaltungsplänen
  • Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen
  • Dokumentation von Arbeiten

Ausbildung und Qualifikation eines Anlagenmechaniker (m/w/d)

Anlagenmechaniker werden in der Regel in einer dreijährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) ausgebildet. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik und Pneumatik
  • Montage und Demontage von Anlagen
  • Wartung und Instandhaltung von Anlagen
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Nach bestandener Ausbildung können Anlagenmechaniker sich weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, wie z.B. Kältetechnik, Heizungstechnik oder Lüftungstechnik.

Gehalt eines Anlagenmechaniker (m/w/d)

Das Gehalt eines Anlagenmechaniker (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat.

  • Anlagenmechaniker (m/w/d) mit Berufserfahrung: 2.500 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Anlagenmechaniker (m/w/d) mit Meisterbrief: 3.500 - 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Anlagenmechaniker (m/w/d) mit Spezialisierung: 3.000 - 4.500 Euro brutto pro Monat

Die höchsten Gehälter für Anlagenmechaniker (m/w/d) gibt es in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Die niedrigsten Gehälter gibt es in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

  • Baden-Württemberg: 3.000 - 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 2.800 - 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 2.700 - 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Mecklenburg-Vorpommern: 2.300 - 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen-Anhalt: 2.200 - 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Thüringen: 2.100 - 3.100 Euro brutto pro Monat

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.