Online Stellenmarkt

Stellenangebot Architekt für Schulbau im Fachbereich Bildung und Kultur (m/w/d) in Hannover

Firma: Region Hannover Gebietskörperschaft Arbeitsort: 30169 Hannover Verfügbar ab: 20.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Unbefristet Schulbildung: Keine Angabe Führerschein: Keine Angabe Bewerbung: über Internet Branche: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Beschreibung Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
 
Der Fachbereich Bildung und Kultur ist als Schulträgerin verantwortlich für Berufsbildenden Schulen, Förderschulen, das Abendgymnasium und das Hannover-Kolleg. Wir leisten BaföG für Schüler*innen und auch Studierende im Ausland, haben ein Medienzentrum, Schullandheime und fördern und bieten selbst umfangreiche Kulturangebote in der Region Hannover.
 
Wir arbeiten an der Schnittstelle von Bildungsgestaltung, kommunaler Verantwortung und organisatorischer Umsetzung. Wir verbinden strategisches Denken mit operativer Verlässlichkeit. Unser breites Aufgabenspektrum bildet den kommunalen Bildungsbereich in einer großen Vielfalt ab. Die Spannbreite erstreckt sich von klassische Schulträgeraufgaben, Schulentwicklungsplanung, über den Betrieb unserer drei Schullandheime, die Personalverantwortung für Schulträgerpersonal bis hin zur Abrechnung von Schulgeldern. Unsere Stärke liegt in der Verbindung aus Verwaltungswissen, Bildungsverständnis und Gestaltungswillen. Wir arbeiten fachlich fundiert, sind gut vernetzt und haben einen klaren Blick auf die Bedarfe vor Ort. Wir verstehen uns als verlässliche Servicestelle, Impulsgeberin und strategische Partnerin für Schulen, Verwaltung und Öffentlichkeit.
 
Zur Verstärkung (Standort: Hildesheimer Str. 18 in 30169 Hannover) suchen wir Sie als
 

Architektin für Schulbau (m/w/d) im Fachbereich Bildung und Kultur*
 
 
Ihre Aufgaben:

- Individuelle Planung von Projekten im Bereich Schulimmobilien, Berufsbildende Schulen und Förderschulen sowie Mitwirkung an generellen Planungsrahmen für pädagogische Raumkonzepte für unsere Schulen
- Schwerpunkttätigkeiten von der Grundlagenermittlung bis zur Ausführungs- und Detailplanung insbesondere in den Leistungsphasen 0 bis 2
- Entwicklung komplexer Projekte in enger Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen der Schulentwicklungsplanung sowie den Schulleitungen als ganzheitliche Lösung für unsere Schulen, deren Schülerinnen und Lehrer*innen und der Präsentation in Gremien
- Abstimmungen mit internen und externen Planungspartnerinnen, wie der sich im Aufbau befindenden Schulbau GmbH oder Vermieterinnen großer Bildungsimmobilien
- Abschluss und Controlling von HOAI-Verträgen
 

  
Ihr Profil:

- Erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwurfsplanung anspruchsvoller Projekte insbesondere in den LPH 0 bis 2
- Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht der HOAI und AHO sind wünschenswert
- Teamfähigkeit sowie eine selbständige, qualitäts- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Kreativität, architektonisches Verständnis, Argumentations- und Präsentationsstärke sowie hohe Kundenorientierung

Wir bieten:

- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
- Work-Life-Balance mit u. a. individuellen Arbeitszeitmodellen, Teilzeitoptionen, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, etc.), Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- aktive Gesundheitsförderung
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
 
 

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
 
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
 
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
 

Ihr Kontakt:

Bei Fragen zu den Aufgaben stehen Ihnen Frau Bodtmann 0511 / 616 - 26136 und Frau Harder Tel.: 0511/ 616 - 23707 zur Verfügung. Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 1 ist Herr Lewin Tel.: 0511/ 616 - 29188.
 
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 über unser Online Bewerbungsportal (https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Arbeitsmarkt/Jobsuche/Arbeit-und-Ausbildung-in-der-Regionsverwaltung/Stellenangebote-in-der-Regionsverwaltung) .
JobID: 10001-1001702323-S Anschrift:
Region Hannover Gebietskörperschaft
Herr Lewin
Hildesheimer Str.
30169 Hannover
Tel: +49 511 61629188
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Architekt (m/w/d) für Projektleitung

Firma: WP ö ARC plan GmbH
Arbeitsort: Hannover
Entfernung: 0.00 km

Architekt/in (m/w/d) im Bereich Hochbau LPH 1-8

Firma: HGP Hannover PartG mbB
Arbeitsort: Hannover
Entfernung: 2.44 km

Architekt (m/w/d) in Lehrte gesucht

Firma: Vera Maria Kovsova
Arbeitsort: Lehrte bei Hannover
Entfernung: 15.42 km

Architekt für die Entwurfs- und Ausführungsplanung LPH 2-5 (m/w/d)

Firma: Agn Niederberghaus und Partner GmbH
Arbeitsort: Braunschweig
Entfernung: 53.46 km

Architekt/Bauingenieur (m/w/d) Bauleitung Hochbau HOAI LPH 6 bis 8

Firma: Archi Plan GmbH
Arbeitsort: Wolfsburg
Entfernung: 68.82 km

Architekt/Bauingenieur (m/w/d) Objektplanung HOAI LPH 1 bis 5

Firma: Archi Plan GmbH
Arbeitsort: Wolfsburg
Entfernung: 68.82 km

Architekt/in, Bauingenieur/in oder Bautechniker/in (m/w/d) gesucht!

Firma: Gött.Architekt.Werkstatt
Arbeitsort: Göttingen, Niedersachsen
Entfernung: 95.78 km

Gehalt eines Architekten (m/w/d)

Architekten sind für die Planung, den Entwurf und die Überwachung von Bauprojekten verantwortlich. Sie arbeiten eng mit Bauherren, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass die Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.

Aufgaben eines Architekten

  • Planung und Entwurf von Gebäuden und anderen Bauwerken
  • Erstellung von Bauzeichnungen und -plänen
  • Überwachung der Bauarbeiten
  • Beratung von Bauherren und anderen Fachleuten
  • Durchführung von Bauabnahmen

Ausbildung und Qualifikation

Um Architekt zu werden, benötigt man ein abgeschlossenes Architekturstudium. Das Studium dauert in der Regel fünf Jahre und vermittelt den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Architektur, Baukonstruktion, Bauphysik und Bauplanung.

Nach dem Studium müssen Architekten ein zweijähriges Praktikum absolvieren, bevor sie sich als Architekt selbstständig machen können. Während des Praktikums arbeiten sie in der Regel in einem Architekturbüro und sammeln praktische Erfahrungen.

Gehalt eines Architekten

Das Gehalt eines Architekten variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Standort. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Gehalt eines Architekten in Deutschland bei 60.000 Euro brutto pro Jahr.

  • Berufsanfänger: 40.000 - 50.000 Euro brutto pro Jahr
  • Architekten mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: 50.000 - 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Architekten mit 10-15 Jahren Berufserfahrung: 60.000 - 70.000 Euro brutto pro Jahr
  • Architekten mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung: 70.000 - 80.000 Euro brutto pro Jahr

Die Gehälter von Architekten können auch je nach Bundesland variieren. Die höchsten Gehälter werden in der Regel in den Großstädten gezahlt, während die Gehälter in den ländlichen Gebieten niedriger sind.

  • Baden-Württemberg: 62.000 Euro brutto pro Jahr
  • Bayern: 61.000 Euro brutto pro Jahr
  • Berlin: 59.000 Euro brutto pro Jahr
  • Brandenburg: 57.000 Euro brutto pro Jahr
  • Bremen: 58.000 Euro brutto pro Jahr
  • Hamburg: 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Hessen: 61.000 Euro brutto pro Jahr
  • Mecklenburg-Vorpommern: 56.000 Euro brutto pro Jahr
  • Niedersachsen: 58.000 Euro brutto pro Jahr
  • Nordrhein-Westfalen: 60.000 Euro brutto pro Jahr
  • Rheinland-Pfalz: 59.000 Euro brutto pro Jahr
  • Saarland: 57.000 Euro brutto pro Jahr
  • Sachsen: 56.000 Euro brutto pro Jahr
  • Sachsen-Anhalt: 55.000 Euro brutto pro Jahr
  • Schleswig-Holstein: 59.000 Euro brutto pro Jahr
  • Thüringen: 56.000 Euro brutto pro Jahr

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.