Online Stellenmarkt

Stellenangebot Bodenleger gesucht (m/w/d) in Berlin

Firma: Schulle macht det schon GmbH Arbeitsort: 12689 Berlin Verfügbar ab: 30.07.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Alle Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: PKW Bewerbung: per E-Mail, persönlich, schriftlich, telefonisch Branche: Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung

Beschreibung Die Firma Schulle macht det schon GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bodenleger (m/w/d)

Wir sind ein kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Gewerbe -und Wohnraumsanierung.

Ihre Aufgaben:
*****************

- Liefern und Verlegen von Bodenbelägen aller Art inkl. Untergrundbehandlung
- Linoleum
- CV-Beläge
- Laminat
- Parkett
- Vinyl-Belag
- Teppichboden
usw.

Ihr Profil:
***********

- möglichst abgeschlossene Berufsausbildung als Bodenleger/in oder Erfahrungen
- Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit und Genauigkeit sind Ihnen selbstverständlich
- Führerschein PKW (Klasse B) ist wünschenswert

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte persönlich, schriftlich oder per E-Mail:

Schulle macht det schon GmbH
Havemannstr. 8a
12689 Berlin
info@schullemacht-gmbh.de

Herr Schulz
0176 63167724

Wir freuen uns auf Sie!
JobID: 10000-1203277207-S Anschrift:
Schulle macht det schon GmbH
Herr Schulz
Havemannstr.
12689 Berlin
Tel: +49 176 63167724
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Bodenleger m|w|d in Berlin und Umland gesucht!

Firma: Krüger & Blasek GmbH
Arbeitsort: Panketal
Entfernung: 10.84 km

Bodenleger (m/w/d)

Firma: Boschan Bodenwerk UG (haftungsbeschränkt)
Arbeitsort: Lübbenau/Spreewald
Entfernung: 80.13 km

Gehalt eines Bodenlegers (m/w/d)

Bodenleger (m/w/d) sind Fachkräfte, die Bodenbeläge aller Art verlegen, reparieren und pflegen. Sie arbeiten in der Regel in Handwerksbetrieben oder bei Bauunternehmen.

Aufgaben eines Bodenlegers (m/w/d)

  • Verlegen von Bodenbelägen aller Art, z.B. Teppichboden, Laminat, Parkett, Fliesen, PVC-Beläge
  • Vorbereiten des Untergrunds, z.B. Estrich, Beton, Holz
  • Zuschneiden und Verkleben von Bodenbelägen
  • Verfugen und Versiegeln von Bodenbelägen
  • Reparatur und Pflege von Bodenbelägen
  • Beratung von Kunden bei der Auswahl von Bodenbelägen

Ausbildung und Qualifikation eines Bodenlegers (m/w/d)

Bodenleger (m/w/d) absolvieren in der Regel eine dreijährige Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Während der Ausbildung lernen sie alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Bodenbeläge aller Art fachgerecht zu verlegen, zu reparieren und zu pflegen.

Nach bestandener Ausbildung können Bodenleger (m/w/d) sich weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, z.B. auf die Verlegung von Parkett oder Fliesen.

Gehalt eines Bodenlegers (m/w/d)

Das Gehalt eines Bodenlegers (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Bruttogehalt eines Bodenlegers (m/w/d) zwischen 2.500 und 3.500 Euro pro Monat.

  • Einstiegsgehalt: 2.500 - 2.800 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach 5 Jahren Berufserfahrung: 2.800 - 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Gehalt nach 10 Jahren Berufserfahrung: 3.200 - 3.500 Euro brutto pro Monat

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Die Gehälter von Bodenlegern (m/w/d) variieren auch je nach Region in Deutschland. In der Regel sind die Gehälter in den Großstädten höher als in den ländlichen Gebieten.

  • Berlin: 3.000 - 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 2.800 - 3.200 Euro brutto pro Monat
  • München: 3.200 - 3.600 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 2.700 - 3.100 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 2.900 - 3.300 Euro brutto pro Monat

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.