Online Stellenmarkt

Stellenangebot Elektroniker Stra enbahnwerkstatt (m/w/d) in Freiburg im Breisgau

Firma: VAG Personalabteilung Arbeitsort: 79111 Freiburg im Breisgau Verfügbar ab: 14.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Unbefristet Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: LKW Bewerbung: über Internet Branche: Personenbeförderung im Nahverkehr zu Lande (ohne Taxis)

Beschreibung Die Freiburger Verkehrs AG leistet in der zukunftsorientierten Branche des Öffentlichen Nahverkehrs mit ihrem multimodalen Mobilitätsangebot einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Lebens- und Umweltqualität in und um Freiburg.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt tatkräftige Verstärkung für unser Elektronik-Team in der Straßenbahnwerkstatt.

Aufgabengebiet:

Unsere Straßenbahnwerkstatt sorgt mit ihrer großen Fertigungstiefe für einen sicheren und einwandfreien Betrieb unserer Bahnen im Linienverkehr. Das Aufgabengebiet unserer Mitarbeitenden umfasst die komplette Fahrzeug- und Fehlerdiagnose sowie die selbständige Durchführung von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten.

Tätigkeitsschwerpunkt:

- Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an den elektrischen Einrichtungen von Straßenbahnfahrzeugen
- Überprüfung, Optimierung und Entstörung der elektrischen Fahrzeuganlagen
- Arbeiten mit Bordsystemen von 24 V DC bis 750 V DC
- Auslesen von Fahrzeugdaten mit Diagnosesystemen
- Rangieren von Straßenbahnfahrzeugen zur Überführung in die Werkstatt, bspw. zum Abschleppen nach Unfällen oder Störungen
- Eigenverantwortliche Ausübung der Rufbereitschaft
 
Systeme der Straßenbahnwerkstatt:
- 5 verschiedene Straßenbahntypen mit unterschiedlicher elektrischer Ausrüstung
- Bordnetzumrichter
- Traktionsausrüstung (Motor, Antriebsumrichter)
- Leittechnik (i/O Baugruppen, Fahrzeugsteuerung, HMI)
- Bremssteuerung
- Energie- und Steuerleitungen,  Bussysteme

Wir erwarten:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder in einem entsprechend anerkannten Beruf der Elektrotechnik
- Grundkenntnisse mit speicherprogrammierbaren Steuerungen
- Kenntnisse der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
- Führerschein Klasse B (PKW)
- Eignung zum Erwerb des Straßenbahnführerscheins sowie des Gabelstapler-Führerscheins
- Teamgeist sowie eigenständige und systematische Arbeitsweise
- Interesse zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und Weiterbildung

Wir bieten:

- 30 Tage Urlaub
- Tarifliches Gehalt
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Weiterbildung
- Arbeitszeitkonto
- Sport- und Fitnessangebote
- Fahrradzuschuss und Jobrad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kantine
- Vergünstigte ÖPNV-Tickets
JobID: 10001-1001683539-S Anschrift:
VAG Personalabteilung
Frau Hedwig
Besanconallee
79111 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 761 4511352
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Elektroniker:in / Elektriker:in / Schaltschrankbauer:in (m/w/d)

Firma: Universal Electric & Engineering GmbH
Arbeitsort: Grenzach-Wyhlen
Entfernung: 47.94 km

Industriemechatroniker / Elektroniker (m/w/d)

Firma: LIGNOTREND Produktions GmbH
Arbeitsort: Weilheim, Kreis Waldshut
Entfernung: 53.33 km

Elektroniker(m/w/d) Mechatroniker(m/w/d) für Betriebstechnik

Firma: Bada AG
Arbeitsort: Bühl, Baden
Entfernung: 85.42 km

Elektroniker Gehalt

Elektroniker sind Fachkräfte, die sich mit der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten befassen. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Industrie, Bauwesen, Energieversorgung und Telekommunikation.

Aufgaben eines Elektronikers

  • Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Erstellung von Schaltplänen und technischen Dokumentationen
  • Beratung von Kunden und Kollegen
  • Einhaltung von Sicherheitsvorschriften

Ausbildung und Qualifikation eines Elektronikers

Elektroniker benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet in einem Betrieb und einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie erwerben Kenntnisse in den Bereichen Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten. Außerdem lernen sie, Schaltpläne zu erstellen und technische Dokumentationen zu verfassen.

Nach der Ausbildung können Elektroniker sich weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Meisterkurse, Fachkurse und Zertifizierungen.

Gehalt eines Elektronikers

Das Gehalt eines Elektronikers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Berufserfahrung, Qualifikation, Branche und Region. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Elektronikers in Deutschland bei 3.500 Euro pro Monat. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern.

  • Baden-Württemberg: 3.800 Euro
  • Bayern: 3.700 Euro
  • Berlin: 3.600 Euro
  • Brandenburg: 3.400 Euro
  • Bremen: 3.500 Euro
  • Hamburg: 3.600 Euro
  • Hessen: 3.700 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.300 Euro
  • Niedersachsen: 3.500 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 3.600 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 3.500 Euro
  • Saarland: 3.400 Euro
  • Sachsen: 3.300 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 3.200 Euro
  • Schleswig-Holstein: 3.500 Euro
  • Thüringen: 3.200 Euro

Fazit

Elektroniker sind gefragte Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen arbeiten. Das Gehalt eines Elektronikers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Berufserfahrung, Qualifikation, Branche und Region. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Elektronikers in Deutschland bei 3.500 Euro pro Monat.

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.