Produktionshelfer sind Fachkräfte, die in der Produktion von Gütern und Dienstleistungen tätig sind. Sie führen einfache und repetitive Aufgaben aus, die für die Herstellung von Produkten erforderlich sind. Produktionshelfer arbeiten in der Regel in Fabriken, Werkstätten oder anderen Produktionsstätten.
Produktionshelfer benötigen in der Regel keine spezielle Ausbildung. Sie werden in der Regel am Arbeitsplatz angelernt. Einige Arbeitgeber verlangen jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Beruf, z.B. als Industriemechaniker oder Mechatroniker.
Das Gehalt eines Produktionshelfers variiert je nach Bundesland, Branche und Erfahrung. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 1.500 und 2.500 Euro brutto pro Monat.
Die Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern sind auf die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten zurückzuführen. In Bundesländern mit hohen Lebenshaltungskosten, wie z.B. Bayern und Hamburg, sind auch die Gehälter für Produktionshelfer höher.
Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!
Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.
Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.