Online Stellenmarkt

Stellenangebot Sachbearbeiter in Fördermittelmanagement (m/w/d) in Dresden

Firma: Lebenshilfe Dresden e.V. Arbeitsort: 01069 Dresden Verfügbar ab: 30.07.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag Arbeitsvertrag: Unbefristet Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: Keine Angabe Bewerbung: über Internet, per E-Mail Gehalt: 20.346,00 - 24.690,00 EUR pro Jahr Branche: Altenheime; Alten- und Behindertenwohnheime

Beschreibung In unserem Kaufmännischen Bereich / Team Leistungsabrechnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter:in Fördermittelmanagement (m/w/d)

unbefristet und mit 20 Wochenstunden zu besetzen.
**** 
Ihr Aufgabengebiet

Sie sind an einer vielfältigen und verantwortungsvollen Arbeit interessiert? Dann unterstützen Sie den Kaufmännischen Bereich bei der Lebenshilfe Dresden! Im Rahmen der Stelle sind Sie in unserem Verein Ansprechpartner:in zum Thema Fördermittelmanagement. Aufgabenschwerpunkte sind dabei u. a. die Ausfertigung der Anträge auf Mittelbewilligung, Zahlungsabforderungen sowie die Erstellung der Verwendungsnachweise von Fördermitteln. Dabei sind Sie in einem hohen Maße selbständig tätig und behalten die vorgegebenen Fristen und Termine eigenverantwortlich im Blick.
**** 
Das zeichnet Sie aus

·       Sie verfügen über einen Abschluss in einer verwaltungsnahen bzw. kaufmännischen Ausbildung

·       Sie besitzen gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung im Bereich des Fördermittelmanagements

·       Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise

·       Sie haben ein besonderes Interesse an Zahlen, Organisation und Strukturen

·       Sie verfügen über sehr gute, fundierte PC-Kenntnisse

·       Sie können davon ausgehen, dass Ihr polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge ist und beantragen bei Anstellung ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis
**** 
Wir bieten Ihnen

·       Raum für Eigenverantwortung, Gestaltung und eigene Ideen

·       Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten

·       einen modernen Arbeitsplatz und einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem mittelständischen Unternehmen mit etwa 750 Mitarbeitenden und niedrigen Hierarchien

·       eine angemessene Vergütung in der Entgeltgruppe G 8 E 8 nach Entgelttabelle der LH Dresden und Arbeitsvertragsbedingungen in Anlehnung an den TVöD

·       die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung, was zu einer höheren Entwicklungsstufe führen kann

·       eine Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt zusätzlich zum Gehalt

·       30 Tage Urlaub sowie eine betriebliche Altersvorsorge

·       ausführliche Informationen zu allen Mitarbeitervorteilen finden Sie auf unserer Website (https://lebenshilfe-dresden.de/de/Karriere-fuer-alle/23-Karriere-Was-Sie-erwartet/23-Karriere-MA-Vorteile.php)
 
Die Bewerbungsfrist beginnt am 21.07.2025 und endet am 17.08.2025.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an das Bewerbermanagement, Frau Kairat, Lebenshilfe Dresden e.V., Josephinenstraße 31, 01069 Dresden.

E-Mail: Bewerbung@Lebenshilfe-Dresden.de (https://mailto:Bewerbung@Lebenshilfe-Dresden.de) (Anlagen nur im PDF-Format).

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Adler, Kaufmännische Bereichsleitung, Tel: 0351 42 49 714  oder über das Bewerbermanagement, Tel: 0351 320 277 54.
JobID: 10001-1001638563-S Anschrift:
Lebenshilfe Dresden e.V.
Frau e.V.
Josephinenstr.
01069 Dresden
Tel: +49 351 32027754
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Sachbearbeiter/-in in der Disposition

Firma: Linspace Fieldservice GmbH
Arbeitsort: Leipzig
Entfernung: 97.07 km

Gehalt eines Sachbearbeiters (m/w/d)

Sachbearbeiter sind in vielen Unternehmen und Organisationen tätig. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, die von der Bearbeitung von Kundenanfragen bis zur Erstellung von Berichten reichen. Das Gehalt eines Sachbearbeiters variiert je nach Branche, Unternehmen und Qualifikation. Im Durchschnitt liegt das Gehalt eines Sachbearbeiters in Deutschland bei 3.500 Euro brutto pro Monat.

Aufgaben eines Sachbearbeiters

  • Bearbeitung von Kundenanfragen
  • Erstellung von Berichten
  • Durchführung von Recherchen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Verwaltung von Daten
  • Durchführung von Telefonaten
  • Schreiben von Briefen und E-Mails

Ausbildung und Qualifikation eines Sachbearbeiters

Um als Sachbearbeiter zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Je nach Branche und Unternehmen können auch andere Qualifikationen, wie z.B. ein Studium, erforderlich sein. Zu den wichtigsten Qualifikationen eines Sachbearbeiters gehören:

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Zeitmanagement
  • EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse in der jeweiligen Branche

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Das Gehalt eines Sachbearbeiters variiert je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in Baden-Württemberg und Bayern gezahlt. Die niedrigsten Gehälter werden in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gezahlt.

  • Baden-Württemberg: 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 3.600 Euro brutto pro Monat
  • Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 3.400 Euro brutto pro Monat
  • Berlin: 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Niedersachsen: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen: 3.100 Euro brutto pro Monat
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen-Anhalt: 2.900 Euro brutto pro Monat

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.