Online Stellenmarkt

Stellenangebot Softwareentwickler Verfahren der Steuerverwaltung (m/w/d) in Wiesbaden

Firma: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Arbeitsort: 65185 Wiesbaden Verfügbar ab: 26.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Abend Arbeitsvertrag: Unbefristet Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: Keine Angabe Bewerbung: per E-Mail Branche: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Beschreibung EXPERTE (W/M/D) GESUCHT:
 
Softwareentwickler (W/M/D)

Verfahren der Steuerverwaltung

Standort Wiesbaden (KennzifferA-22412503)
 
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.
**** 
HZD – FIT für unsere Zukunft.

Ihre Aufgaben:

·         Als engagierter Softwareentwickler (w/m/d) sind Sie für die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen für die Verfahren der Steuerverwaltung verantwortlich. Ihre Arbeit trägt entscheidend zur Sicherstellung der länderübergreifenden Verwaltungsdigitalisierung und zur Optimierung der IT-Infrastruktur bei.

Ihr Profil:

·         Sie haben eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder besitzen vergleichbare Kenntnisse.

·         Sie haben Kenntnisse oder Erfahrung über den gesamten Softwareentwicklungsprozess sowie in der Entwicklung einer der folgenden Anwendungen, beispielsweise Java und Perl.

·         Sie verfügen über Kenntnisse oder Erfahrung in der Entwicklung mit agilen Softwareentwicklungsmethoden sowie in der Verwendung von unterstützenden Entwicklungstools wie Azure DevOps, GIT oder Subversion.

·         Sie gehen analytisch, planvoll und zielorientiert an schwierige und komplexe Aufgabenstellungen heran und bringen diese engagiert zu einem erfolgreichen Abschluss.

·         Kooperationsfähigkeit, Offenheit für Veränderung und Ergebnisorientierung runden Ihr Profil ab.

Wir bieten:

·         Ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

·         Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, Homeoffice

·         Einen sicheren Arbeitsplatz und Standortsicherheit

·         Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

·         Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         Landesticket im öffentlichen Personennahverkehr

·        Eine Stelle bis Entgeltgruppe 13 TV-H, zuzüglich einer tariflichen Zulage von derzeit  63, 49 €mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.

Unsere allgemeinen Einstellungskriterien:

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
 
Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir bis einschließlich 5. September 2025 entgegennehmen.

Senden Sie uns dazu bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

job@hzd.hessen.de

**(**Betreff: Kennziffer A-22412503)

Bewerbungsfragen richten Sie bitte an:

job@hzd.hessen.de (https://mailto:job@hzd.hessen.de)

oder Frau Glänzer (Telefon 0611 340-1088) (allgemein)

oder Herrn Brückner (Telefon0611 340-1405) (fachlich)

Weitere Stellenangebote finden

Sie unter: https://hzd.hessen.de (https://hzd.hessen.de)
JobID: 10001-1001162845-S Anschrift:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Glänzer
Mainzer Str.
65185 Wiesbaden
Tel: +49 611 3401088
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Junior Softwareentwickler*in C++

Firma: A+W Software GmbH
Arbeitsort: Fernwald
Entfernung: 65.67 km

Gehalt eines Softwareentwicklers (m/w/d)

Softwareentwickler sind gefragte Fachkräfte, die für die Entwicklung, Wartung und Verbesserung von Software verantwortlich sind. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter IT, Finanzwesen, Gesundheitswesen und Produktion.

Aufgaben eines Softwareentwicklers

  • Analyse von Geschäftsanforderungen und -prozessen
  • Entwurf und Entwicklung von Softwarelösungen
  • Implementierung und Testen von Software
  • Wartung und Aktualisierung von Software
  • Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern, Testern und Projektmanagern

Ausbildung und Qualifikation eines Softwareentwicklers

  • Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, Softwareentwicklung oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und -umgebungen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken und anderen Datenquellen
  • Kenntnisse in Softwareentwicklungsmethoden und -prozessen
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten

Gehalt eines Softwareentwicklers

  • Das durchschnittliche Gehalt eines Softwareentwicklers in Deutschland liegt bei 65.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Die Gehälter können je nach Erfahrung, Qualifikation und Branche variieren.
  • Softwareentwickler mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialkenntnissen können ein Gehalt von über 100.000 Euro brutto pro Jahr verdienen.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Die Gehälter von Softwareentwicklern variieren je nach Bundesland.
  • Die höchsten Gehälter werden in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen gezahlt.
  • Die niedrigsten Gehälter werden in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezahlt.

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.