Speditionskaufleute sind für die Organisation und Abwicklung von Transporten zuständig. Sie arbeiten in Speditionen, Transportunternehmen und Logistikzentren. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:
Die Ausbildung zum Speditionskaufmann dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann an Berufsschulen oder in Unternehmen absolviert werden. Nach der Ausbildung können Speditionskaufleute in verschiedenen Bereichen arbeiten, beispielsweise in der Luftfracht, der Seefracht oder der Landfracht.
Das Gehalt eines Speditionskaufmanns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Standort. Laut einer aktuellen Studie liegt das durchschnittliche Gehalt eines Speditionskaufmanns in Deutschland bei 3.500 Euro brutto pro Monat. Die Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch relativ groß.
Speditionskaufleute mit einer höheren Qualifikation, z.B. einem Bachelor- oder Master-Abschluss, können ein höheres Gehalt erzielen. Auch Berufserfahrung spielt eine wichtige Rolle bei der Gehaltsfindung. Speditionskaufleute mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung verdienen in der Regel mehr als Berufseinsteiger.
Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!
Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.
Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.