Online Stellenmarkt

Stellenangebot Tierärztin bzw. Tierarzt (m/w/d) in Rostock

Firma: Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV Arbeitsort: 18059 Rostock Verfügbar ab: 25.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Befristet Schulbildung: Keine Angabe Führerschein: Keine Angabe Bewerbung: schriftlich, per E-Mail Branche: Wirtschaftsförderung, -ordnung und -aufsicht

Beschreibung Beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern ist in der Abteilung Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von zwei Jahren, die Stelle einer/eines
 
Tierärztin bzw. Tierarztes (w/m/d)
 
zu besetzen.
 
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Dienstort ist Rostock.

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Einarbeitung und Durchführung der bakteriologischen Fleischuntersuchung nach der AVV Lebensmittelhygiene

- Einführung und Validierung der bakteriologischen Untersuchung von Schlachttierorganen am Standort Rostock
- Einführung und Validierung des biologischen Hemmstofftestes von Schlachttierorganen am Standort Rostock
- Tierärztliche Beurteilung der untersuchten Proben
- Erstellung des Prüfberichtes zur Mitteilung der Untersuchungsergebnisse
- Umsetzung der QM-Anforderungen
- Einarbeitung und Anleitung der Mitarbeiter
- Anwendung des Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) zur Erfassung, Berichterstellung und Auswertung von Daten
 

Fachliche und persönliche Anforderungen:

- erfolgreicher Abschluss des Studiums der Veterinärmedizin (Staatsexamen) bzw. bei ausländischem Abschluss auf Masterniveau
- Approbation als Tierärztin bzw. Tierarzt
- nachgewiesene praktische Erfahrungen im Nutztierbereich
- Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung ist wünschenswert
- gute Kenntnisse der Gesetzlichkeiten und Verordnungen zu Tierseuchen (u. a. Tiergesundheitsrechtsakt der EU, Tiergesundheitsgesetz, Viehverkehrsverordnung, Schweinhaltungshygiene-VO etc.)
- sicherer Umgang mit Standardsoftware, Erfahrungen mit datentechnischen Anwendungen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- gutes analytisches Denkvermögen
- Durchsetzungsfähigkeit, Überzeugungskraft
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Leistungen:

- Entgeltgruppe 14 TV-L
- Der Dienstposten ist teilzeitfähig
- eine interessante Aufgabe
- Vereinbarung von Beruf und Familie

Aufgrund der Vorgaben des Teilzeit- und Befristungsgesetzes richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Interessenten, bei denen kein Arbeitsverhältnis mit dem Land M-V bestand.

Die Einarbeitung in das Aufgabengebiet erfolgt zunächst am Standort Neubrandenburg, um anschließend die Etablierung der Untersuchungsverfahren am Standort Rostock gemäß DIN EN/IEC 17025 durchzuführen.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
 
Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte ist von Bewerberinnen/ Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst in der Bewerbung schriftlich zu erklären.

Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (geeignete Nachweise zu Qualifikationen; Kompetenzen und ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 14. September 2025 an das
 
Landesamt für Landwirtschaft,

Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV

Personaldezernat

Kenn-Nr.: TA-Abt. 3

Thierfelderstraße 18

18059 Rostock.

Ihre Bewerbung können Sie auch per Email unter personal@lallf.mvnet.de einreichen (bitte nur im PDF-Format als eine Datei).

Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.
 
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
 
Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
 
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
JobID: 10001-1001730478-S Anschrift:
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV
Frau Fischer
Thierfelderstr.
18059 Rostock
Tel: +49 385 58861121
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Gehalt eines Tierarztes (m/w/d)

Tierärzte sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren verantwortlich. Sie untersuchen und behandeln Tiere, führen Operationen durch und beraten Tierhalter in Fragen der Tierhaltung und -pflege.

Aufgaben eines Tierarztes

  • Untersuchung und Behandlung von Tieren
  • Durchführung von Operationen
  • Beratung von Tierhaltern in Fragen der Tierhaltung und -pflege
  • Durchführung von Impfungen und anderen Vorsorgemaßnahmen
  • Erstellung von Gutachten

Ausbildung und Qualifikation eines Tierarztes

Um Tierarzt zu werden, muss man ein Studium der Tiermedizin absolvieren. Das Studium dauert in der Regel fünf Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Nach dem Studium muss man ein Staatsexamen ablegen, um die Approbation als Tierarzt zu erhalten.

Gehalt eines Tierarztes

Das Gehalt eines Tierarztes variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitsort. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt eines Tierarztes bei etwa 3.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 6.000 Euro brutto pro Monat steigen.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Baden-Württemberg: 4.500 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 4.200 Euro brutto pro Monat
  • Berlin: 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Brandenburg: 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Bremen: 4.100 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 4.300 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 4.400 Euro brutto pro Monat
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Niedersachsen: 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Nordrhein-Westfalen: 4.200 Euro brutto pro Monat
  • Rheinland-Pfalz: 4.100 Euro brutto pro Monat
  • Saarland: 3.900 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen: 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen-Anhalt: 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Schleswig-Holstein: 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Thüringen: 3.600 Euro brutto pro Monat

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.