242426546
Zahntechniker oder Meister gesucht (m/w/d) in Helmstedt
Online Stellenmarkt

Stellenangebot Zahntechniker oder Meister gesucht (m/w/d) in Helmstedt

Firma: T + U Dental-Labor GmbH Arbeitsort: 38350 Helmstedt Verfügbar ab: 09.07.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Unbefristet Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: Keine Angabe Bewerbung: per E-Mail, schriftlich Branche: Zahntechnische Laboratorien

Beschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zahntechniker (m/w/d) oder jungen Meister (m/w/d) für unser Dental Labor in Helmstedt.

Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker/in verfügen oder Weiterbildung als Meister/in haben.
Erste Berufserfahrung ist wünschenswert (nicht zwingend).

Als Meister/in gerne auch mit Ambitionen zu mehr!

#welcome
JobID: 10000-1202916220-S Anschrift:
T + U Dental-Labor GmbH
Herr Uetze
Wilhelmstr. 17
38350 Helmstedt
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Zahntechniker/in (m/w/d)

Firma: MVZ Braunschweig
Arbeitsort: Braunschweig
Entfernung: 33.58 km

Zahntechniker/in (m/w/d)

Firma: Zahntechnik Zietz e. K.
Arbeitsort: Pattensen bei Hannover
Entfernung: 84.93 km

Zahntechniker (Prothetik)

Firma: Roland Kretzschmar
Arbeitsort: Hannover
Entfernung: 89.36 km

Zahntechniker (m/w/d)

Firma: Dr. Tobias Wrastil
Arbeitsort: Northeim
Entfernung: 89.96 km

Zahntechniker/in (m/w/d) gesucht

Firma: Dr. Gernot Heine
Arbeitsort: Wedemark
Entfernung: 96.43 km

Gehalt eines Zahntechnikers (m/w/d)

Zahntechniker sind Fachkräfte, die Zahnersatz und andere zahnmedizinische Geräte herstellen. Sie arbeiten in der Regel in Dentallaboren oder Zahnarztpraxen.

Aufgaben eines Zahntechnikers

  • Herstellung von Zahnersatz, wie Kronen, Brücken, Prothesen und Implantaten
  • Anpassung und Reparatur von Zahnersatz
  • Beratung von Zahnärzten und Patienten über Zahnersatz
  • Durchführung von Qualitätskontrollen

Ausbildung zum Zahntechniker

Die Ausbildung zum Zahntechniker dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann an einer Berufsschule oder an einem Ausbildungsbetrieb absolviert werden. Während der Ausbildung lernen die angehenden Zahntechniker alles über die Herstellung und Reparatur von Zahnersatz. Sie lernen auch, wie man Zahnärzte und Patienten berät und wie man Qualitätskontrollen durchführt.

Qualifikation eines Zahntechnikers

Zahntechniker müssen über ein gutes handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Sie müssen auch in der Lage sein, genau zu arbeiten und sich an vorgegebene Pläne und Vorgaben zu halten. Darüber hinaus müssen Zahntechniker über gute Kenntnisse in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Zahnmedizin verfügen.

Gehalt eines Zahntechnikers

Das Gehalt eines Zahntechnikers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Berufserfahrung, der Qualifikation und dem Arbeitsort. In der Regel verdienen Zahntechniker zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat. In Großstädten und Ballungsgebieten ist das Gehalt in der Regel höher als in ländlichen Gebieten.

Gehaltsunterschiede in Deutschland

  • Berlin: 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 3.400 Euro brutto pro Monat
  • München: 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Köln: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Frankfurt am Main: 3.100 Euro brutto pro Monat
  • Stuttgart: 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Düsseldorf: 2.900 Euro brutto pro Monat
  • Leipzig: 2.800 Euro brutto pro Monat
  • Dresden: 2.700 Euro brutto pro Monat
  • Nürnberg: 2.600 Euro brutto pro Monat

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.