Anlagenmonteur Jobs in Dresden

4 Jobs gefunden

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Im Auftrag eines renommierten Unternehmens suchen wir einen engagierten Maschinen- und Anlagenmonteur m/w/d aus den Bereichen Mechatronik, Elektrik oder Industriemechanik. Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden, abwechslungsreichen ...

Erstellt 09.01.2025 von Jobs DIS AG

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Für einen direkten Arbeitgeber suchen wir Anlagenmonteur Wasser/Heizung / Techniker Heizung m/w/d Einsatzort Dresden und max. 15 km Umkreis Sachsen Ihr Profil - Deutsche Sprache min. B1 - Ausbildung als Installateur Gas-/Wasser und/oder gute ...

Erstellt 03.01.2025 von Jobs Magdalena Gotzmann

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Über uns Wir, die Industriemontage Roding GmbH, sind ein Unternehmen im Rohrleitungs- und Kraftwerksbau für die Chemie-, Kohle-, Öl-, Gas- und Lebensmittelindustrie. Wir errichten Rohrleitungssysteme, fertigen Behälter ...

Erstellt 10.10.2024 von Jobs Industriemontage Roding GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Sie planen als Vorarbeiter, Polier oder erfahrener Anlagenmonteur im Bereich HLS eine berufliche Veränderung Die RINOVA Haustechnik ...

Erstellt 27.03.2024 von Jobs RINOVA Haustechnik und Ausbau GmbH

Baugewerbe Jobs in Dresden

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Im Auftrag eines renommierten Unternehmens suchen wir einen engagierten Maschinen- und Anlagenmonteur m/w/d aus den Bereichen Mechatronik, Elektrik oder Industriemechanik. Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden, abwechslungsreichen ...

Erstellt 09.01.2025 von Jobs DIS AG

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Für einen direkten Arbeitgeber suchen wir Anlagenmonteur Wasser/Heizung / Techniker Heizung m/w/d Einsatzort Dresden und max. 15 km Umkreis Sachsen Ihr Profil - Deutsche Sprache min. B1 - Ausbildung als Installateur Gas-/Wasser und/oder gute ...

Erstellt 03.01.2025 von Jobs Magdalena Gotzmann

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Über uns Wir, die Industriemontage Roding GmbH, sind ein Unternehmen im Rohrleitungs- und Kraftwerksbau für die Chemie-, Kohle-, Öl-, Gas- und Lebensmittelindustrie. Wir errichten Rohrleitungssysteme, fertigen Behälter ...

Erstellt 10.10.2024 von Jobs Industriemontage Roding GmbH

Arbeitsplatz
Arbeitgeber Logo

Sie planen als Vorarbeiter, Polier oder erfahrener Anlagenmonteur im Bereich HLS eine berufliche Veränderung Die RINOVA Haustechnik ...

Erstellt 27.03.2024 von Jobs RINOVA Haustechnik und Ausbau GmbH

Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Gehalt eines Anlagenmonteur (m/w/d)

Anlagenmonteure sind Fachkräfte, die für die Montage, Inbetriebnahme und Wartung von technischen Anlagen zuständig sind. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter die Industrie, die Energieversorgung und der Maschinenbau.

Aufgaben eines Anlagenmonteur (m/w/d)

  • Montage von technischen Anlagen
  • Inbetriebnahme von technischen Anlagen
  • Wartung von technischen Anlagen
  • Reparatur von technischen Anlagen
  • Dokumentation von Arbeiten

Ausbildung und Qualifikation eines Anlagenmonteur (m/w/d)

Anlagenmonteure benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, z.B. als Industriemechaniker, Mechatroniker oder Elektriker. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Elektrotechnik erforderlich.

Gehalt eines Anlagenmonteur (m/w/d)

Das Gehalt eines Anlagenmonteur (m/w/d) variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsliste für Anlagenmonteure (m/w/d) in Deutschland

  • Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 3.400 Euro brutto pro Monat
  • Baden-Württemberg: 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Niedersachsen: 3.100 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen: 3.000 Euro brutto pro Monat

Die Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern sind auf die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten zurückzuführen.