Stellenangebote Arbeitserzieher
97 Jobs gefunden
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 17.01.2025 von Jobs Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 14.01.2025 von Jobs Alpenland Pflege-u. Altenheim Betriebsgesellschaft mbH
Erstellt 10.01.2025 von Jobs Sozialtherapeutische Anstalt Baden-Württemberg
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 09.01.2025 von Jobs Samariterstiftung
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 19.12.2024 von Jobs Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 03.12.2024 von Jobs Schottener Soziale Dienste gGmbH Zentrale Verwaltung
Erstellt 17.01.2025 von Jobs SRH Holding
Erstellt 26.11.2024 von Jobs Kreishandwerkerschaft Bensheimer Werkstätten
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Gehalt eines Arbeitserzieher (m/w/d)
Arbeitserzieher (m/w/d) sind Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen in ihrer Entwicklung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft unterstützen. Sie arbeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, in Wohnheimen, in Schulen und in anderen Einrichtungen.
Aufgaben eines Arbeitserzieher (m/w/d)
- Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft
- Beratung und Unterstützung von Angehörigen und Betreuern von Menschen mit Behinderungen
- Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie z.B. Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern
Ausbildung und Qualifikation eines Arbeitserzieher (m/w/d)
- Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d) an einer Berufsfachschule oder an einer Fachhochschule
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
Gehalt eines Arbeitserzieher (m/w/d)
- Das Gehalt eines Arbeitserzieher (m/w/d) variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation.
- In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 Euro und 3.500 Euro brutto pro Monat.
- Arbeitserzieher (m/w/d) mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können ein höheres Gehalt erzielen.
Gehaltsunterschiede in Euro nach Bundesland
- Baden-Württemberg: 2.800 Euro
- Bayern: 2.900 Euro
- Berlin: 2.700 Euro
- Brandenburg: 2.600 Euro
- Bremen: 2.700 Euro
- Hamburg: 2.800 Euro
- Hessen: 2.900 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.500 Euro
- Niedersachsen: 2.700 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 2.800 Euro
- Rheinland-Pfalz: 2.700 Euro
- Saarland: 2.600 Euro
- Sachsen: 2.500 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.500 Euro
- Schleswig-Holstein: 2.700 Euro
- Thüringen: 2.500 Euro
- Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d) an einer Berufsfachschule oder an einer Fachhochschule
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
Gehalt eines Arbeitserzieher (m/w/d)
- Das Gehalt eines Arbeitserzieher (m/w/d) variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation.
- In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 Euro und 3.500 Euro brutto pro Monat.
- Arbeitserzieher (m/w/d) mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können ein höheres Gehalt erzielen.
Gehaltsunterschiede in Euro nach Bundesland
- Baden-Württemberg: 2.800 Euro
- Bayern: 2.900 Euro
- Berlin: 2.700 Euro
- Brandenburg: 2.600 Euro
- Bremen: 2.700 Euro
- Hamburg: 2.800 Euro
- Hessen: 2.900 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.500 Euro
- Niedersachsen: 2.700 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 2.800 Euro
- Rheinland-Pfalz: 2.700 Euro
- Saarland: 2.600 Euro
- Sachsen: 2.500 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.500 Euro
- Schleswig-Holstein: 2.700 Euro
- Thüringen: 2.500 Euro
- Baden-Württemberg: 2.800 Euro
- Bayern: 2.900 Euro
- Berlin: 2.700 Euro
- Brandenburg: 2.600 Euro
- Bremen: 2.700 Euro
- Hamburg: 2.800 Euro
- Hessen: 2.900 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.500 Euro
- Niedersachsen: 2.700 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 2.800 Euro
- Rheinland-Pfalz: 2.700 Euro
- Saarland: 2.600 Euro
- Sachsen: 2.500 Euro
- Sachsen-Anhalt: 2.500 Euro
- Schleswig-Holstein: 2.700 Euro
- Thüringen: 2.500 Euro