Stellenangebote Rechtsanwalt
2.788 Jobs gefunden

Erstellt 14.06.2025 von Jobs BASF SE
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Dittmeier Versicherungsmakler GmbH

Erstellt 14.06.2025 von Jobs Andrea K. Bruns Rechtsanwältin und Notarin
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Outline Personalmanagement GmbH

Erstellt 14.06.2025 von Jobs Kanzei Im Ostvest
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Top Job Personal GmbH

Erstellt 14.06.2025 von Jobs Notariat Mönckebergstraße, Daniel Großer, Dr. Sönke Peters, Dr. Nina Wagner
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Co-ship consult GmbH

Erstellt 14.06.2025 von Jobs FinTax Consulting GmbH
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH

Erstellt 14.06.2025 von Jobs Rechtsanwaltskanzlei Laqua, Hundhammer, Kühnl, Fredrichs & Kollegen
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Müller & Partner Steuerberater & Rechtsanwälte PartG

Erstellt 14.06.2025 von Jobs ARS Altmann AG
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Actief Personalmanagment GmbH Offenbach

Erstellt 14.06.2025 von Jobs ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Personalberatung by experts GmbH

Erstellt 14.06.2025 von Jobs Notare Dr. Peter Huttenlocher und Dr. Josef Zintl
Erstellt 14.06.2025 von Jobs Top Job Personal GmbH
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Rechtsanwalt (m/w/d): Alles, was Sie wissen sollten
Ausbildung und Voraussetzungen als Rechtsanwalt
- Studium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen)
- Referendariat (2. Staatsexamen)
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Was verdient ein Rechtsanwalt in Deutschland
- Studium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen)
- Referendariat (2. Staatsexamen)
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Was verdient ein Rechtsanwalt in Deutschland
Laut dem Deutschen Anwaltverein (DAV) beträgt das durchschnittliche Einkommen eines Rechtsanwalts in Deutschland rund 80.000 Euro brutto im Jahr (Stand: 2022).
Welche Tätigkeiten führt ein Rechtsanwalt aus
- Beratung und Vertretung Mandanten in Rechtsangelegenheiten
- Verfassen von Verträgen, Gutachten und Schriftsätzen
- Vertretung vor Gericht
- Recherche und juristische Analyse
Welche Weiterbildungen gibt es für Rechtsanwalt
- Fachanwaltslehrgänge (z.B. für Arbeitsrecht, Familienrecht)
- Zertifizierte Weiterbildungen (z.B. für Datenschutzrecht, Wirtschaftsrecht)
- Promotions und Habilitationen
Welche Karrierechancen hat man als Rechtsanwalt
- Selbstständigkeit als Rechtsanwalt
- Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei
- Syndikusanwalt in einem Unternehmen
- Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung (z.B. als Staatsanwalt, Richter)
Wie ist die berufliche Zukunft als Rechtsanwalt und Risiken durch Ki
- Fachanwaltslehrgänge (z.B. für Arbeitsrecht, Familienrecht)
- Zertifizierte Weiterbildungen (z.B. für Datenschutzrecht, Wirtschaftsrecht)
- Promotions und Habilitationen
Welche Karrierechancen hat man als Rechtsanwalt
- Selbstständigkeit als Rechtsanwalt
- Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei
- Syndikusanwalt in einem Unternehmen
- Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung (z.B. als Staatsanwalt, Richter)
Wie ist die berufliche Zukunft als Rechtsanwalt und Risiken durch Ki
Die berufliche Zukunft für Rechtsanwälte gilt als gut. Der Bedarf an Rechtsberatung steigt stetig. Allerdings führen die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) zu neuen Herausforderungen und möglichen Veränderungen im Berufsbild.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Rechtsanwalt?
- Kanzleien
- Unternehmen
- Öffentliche Einrichtungen
- Non-Profit-Organisationen
Welche Firmen in Deutschland brauchen Rechtsanwalt
- Großkanzleien (z.B. Freshfields Bruckhaus Deringer, Hengeler Müller)
- Mittelständische Kanzleien
- Unternehmen wie Siemens, Volkswagen, Deutsche Bank
Wie sind die Arbeitslosenzahlen für Rechtsanwalt in Deutschland
- Großkanzleien (z.B. Freshfields Bruckhaus Deringer, Hengeler Müller)
- Mittelständische Kanzleien
- Unternehmen wie Siemens, Volkswagen, Deutsche Bank
Wie sind die Arbeitslosenzahlen für Rechtsanwalt in Deutschland
Laut der Bundesagentur für Arbeit lag die Arbeitslosenquote für Rechtsanwälte im April 2023 bei 0,5%.
Wie sind die Beschäftigungszahlen für Rechtsanwalt in Deutschland
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab es im Jahr 2022 rund 165.000 Beschäftigte als Rechtsanwalt in Deutschland.