Online Stellenmarkt

Stellenangebot Bauzeichner /-in (m/w/d) in Weidenbach, Mittelfranken

Firma: Wohnbau Weidenbach GmbH Arbeitsort: 91746 Weidenbach, Mittelfranken Verfügbar ab: 05.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag Arbeitsvertrag: Alle Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: PKW Bewerbung: per E-Mail, telefonisch Gehalt: 38.000,00 EUR Branche: Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Beschreibung Als Bauzeichner:in (m/w/d) bei Wohnbau Weidenbach sind Sie mehr als nur eine technisch zeichnende Person – Sie sind Teil eines eingespielten Teams, das Grundrisse, Gebäude und ganze Wohnträume realisiert – von der ersten Skizze bis zum letzten Stein.

Wir verstehen uns als Voll-Dienstleister im Hochbau, neben Neubau sind wir spezialisiert auf die Grundsanierung von Bestandsimmobilien – zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage. Durch frühzeitige, durchdachte und qualitativ hochwertige Planung sichern wir die reibungslose Umsetzung auf der Baustelle. Alles unter einem Dach: Planung, Materialbeschaffung, Bauleitung und Ausführung – unterstützt durch ein eigenes Baustofflager, moderne Technologien und ein Team, das gemeinsam denkt und handelt.

Ihr Aufgabenbereich ist entsprechend vielseitig, praxisnah und mit Blick auf den gesamten Projektverlauf gestaltet:

- Entwurfsplanung: Sie entwickeln Grundrisse mit Substanz – individuell, intelligent und baurechtlich fundiert. Sie übersetzen Wohnideen in tragfähige Konzepte, die sich am Markt behaupten.
- Genehmigungs- & Werkplanung: Sie erstellen präzise Planunterlagen, die als solide Grundlage für Genehmigungsverfahren und die bauliche Umsetzung dienen.
- Pläne für die Arbeitsvorbereitung (z. B. Schalpläne): Ihre Ausführungspläne fließen direkt in die Praxis – durchdacht, strukturiert und umsetzungsorientiert.
- Aufmaß & Massenermittlung: Sie erfassen vor Ort die bauliche Realität, leiten Mengen ab und schaffen die Basis für fundierte Kalkulationen und Abrechnungen.
- Bestandserfassung: Sie erfassen und dokumentieren bestehende Gebäude – auf Basis vorhandener Pläne oder bei Bedarf direkt vor Ort. So legen Sie den Grundstein für passgenaue Sanierungsplanung.

Bei uns planen Sie nicht im luftleeren Raum, sondern erleben unmittelbar, wie Ihre Arbeit Wirkung entfaltet: Sie begleiten Projekte von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Dank kurzer Wege, direkter Abstimmung mit Bauleitung und Zugriff auf unser eigenes Lager sind Theorie und Praxis bei uns eng verzahnt – und Sie jederzeit mitten im Geschehen.

Das Arbeitszeitmodell ist bei uns flexibel zwischen 24 und 40 Stunden und kann individuell geklärt werden.

Die Vergütung richtet sich nach dem Rahmentarif Bau, AII mit derzeit 3.236€ / Monat bei 40h / Woche.
JobID: 10001-1001654489-S Anschrift:
Wohnbau Weidenbach GmbH
Herr Meier
Esbach
91746 Weidenbach, Mittelfranken
Tel: +49 9826 9444
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Bauzeichner/in bzw. technische/r Systemplaner/in (m/w/d)

Firma: Stadt Neuburg a.d.Donau SG Personalwesen
Arbeitsort: Neuburg an der Donau
Entfernung: 64.78 km

Bauzeichner/Abrechner/Vermesser (m/w/d)

Firma: Gerhard Kehn
Arbeitsort: Burgebrach
Entfernung: 70.52 km

Bauzeichner/in für Immobilien-Gutachterbüro in Lichtenwald

Firma: Dati-Team GmbH
Arbeitsort: Lichtenwald, Württemberg
Entfernung: 99.38 km

Gehalt eines Bauzeichner (m/w/d)

Bauzeichner sind für die Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel in Architekturbüros, Ingenieurbüros oder Bauunternehmen. Das Gehalt eines Bauzeichners hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Berufserfahrung, Qualifikation und Bundesland.

Aufgaben eines Bauzeichners

  • Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen
  • Bearbeitung von Bauanträgen
  • Durchführung von Vermessungen
  • Erstellung von Kostenvoranschlägen
  • Überwachung von Bauprojekten

Ausbildung und Qualifikation eines Bauzeichners

Um Bauzeichner zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet an einer Berufsschule oder einem Berufskolleg statt. Während der Ausbildung lernen die angehenden Bauzeichner die Grundlagen des technischen Zeichnens, der Vermessung und der Baukonstruktion.

Nach der Ausbildung können Bauzeichner sich weiterqualifizieren, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden, z.B. durch ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität oder durch die Teilnahme an Weiterbildungskursen.

Gehalt eines Bauzeichners

Das Gehalt eines Bauzeichners hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Berufserfahrung, Qualifikation und Bundesland. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes lag das durchschnittliche Bruttogehalt eines Bauzeichners im Jahr 2020 bei 3.500 Euro. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. In Bayern verdienen Bauzeichner durchschnittlich 4.000 Euro brutto im Monat, während sie in Mecklenburg-Vorpommern nur 2.800 Euro brutto im Monat verdienen.

  • Bayern: 4.000 Euro
  • Baden-Württemberg: 3.800 Euro
  • Hessen: 3.700 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 3.600 Euro
  • Hamburg: 3.500 Euro
  • Berlin: 3.400 Euro
  • Niedersachsen: 3.300 Euro
  • Sachsen: 3.200 Euro
  • Thüringen: 3.100 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 2.800 Euro

Bauzeichner mit Berufserfahrung und einer höheren Qualifikation können ein höheres Gehalt erzielen. So verdienen Bauzeichner mit einem Meisterbrief durchschnittlich 4.500 Euro brutto im Monat, während Bauzeichner mit einem Hochschulabschluss durchschnittlich 5.000 Euro brutto im Monat verdienen.

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.