Stellenangebot Psychologin / Psychologe im Justizvollzug (m/w/d) in Bautzen, Sachsen
Firma: Sächsisches Staatsministerium der JustizArbeitsort: 02625 Bautzen, SachsenVerfügbar ab: 13.08.2025Jobtyp: ArbeitsplatzArbeitszeit: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - NachmittagArbeitsvertrag: UnbefristetSchulbildung: Keine AngabeFührerschein: Keine AngabeBewerbung: per E-MailBranche: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschreibung
Psychologin / Psychologe im Justizvollzug (m/w/d)
im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz in der Justizvollzugsanstalt Bautzen
ab dem 1. Oktober 2025 unbefristet in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
Über uns
In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die soziale Sicherheit, Resozialisierung, Behandlung und Betreuung von Inhaftierten und Untergebrachten ein.
Die Justizvollzugsanstalt Bautzen verfügt über insgesamt 312 Haftplätze im Regelvollzug und 52 Unterbringungsplätze in der Sicherungsverwahrung und ist zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und der Sicherungsverwahrung an männlichen erwachsenen Gefangenen und Untergebrachten.
Als Psychologin / Psychologe in einer Justizvollzugsanstalt lernen Sie ein breites Spektrum an Menschen mit ihrer eigenen Geschichte und ihren Schicksalen kennen. Eine Tätigkeit in diesem besonderen Arbeitsumfeld wird Ihnen die neue Herausforderung geben, die Sie suchen: abwechslungsreich, anspruchsvoll und durchweg sinnvoll.
Interessante Aufgaben
Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend. Es umfasst u.a.:
- Krisenintervention, insbesondere bei psychisch auffällig Inhaftierten, und Suizidprävention
- Forensisch-psychologische Diagnostik
- Erstellung forensischer Prognosen z.B. Lockerungsprüfungen, Prüfung der vorzeitigen Entlassung
- Mitwirkung bei kriminaltherapeutischen Behandlungsgruppen nach der spezifischen Konzeption der Modultherapie
- Mitwirkung an Vollzugsplankonferenzen, Behandlungsplanungen und weiteren Gremien
- Aktive Teilnahme an Supervisionen und Intervisionen
- Mitwirkung an der Weiterbildung von Bediensteten
- Entwicklung und Umsetzung/ Fortschreiben von Konzepten zur Behandlung der Inhaftierten im Justizvollzug
Wir bieten Ihnen
- Selbstverwirklichung: Sie entwickeln sich zur Spezialistin/ zum Spezialisten auf Ihrem Gebiet weiter und tragen mit Ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, Gefangene für ein Leben ohne Straftaten zu befähigen.
- Tarifbezahlung: Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt Ihre Einstellung nach Entgeltgruppe 14 des TV-L
- monatliche Vollzugszulage: 75, 00 Euro ab dem zweiten und 150, 00 Euro ab dem dritten Jahr
- 30 Tage Urlaubsanspruch und Jahressonderzahlung
- kollegiale Einarbeitung im Tandemprinzip
- Fördermaßnahmen zur Unterstützung von Zusatzqualifikationen, wie z.B. zum/zur Psychologischen Psychotherapeut/in oder Rechtspsychologin / Rechtspsychologen (bei Vorliegen der erforderlichen Haushaltsmittel)
Sie bringen mit
- Hochschulabschluss als Diplom-Psychologin / Diplom-Psychologe oder Master of Science in Psychologie in einem Umfang von mind. 120 ETCS-Punkten), möglichst mit klinischem, forensischem oder kriminalpsychologischem Studienschwerpunkt
- Interesse, sich mit spezifischer Materie auseinanderzusetzen, z. B. durch Fortbildungen im rechtspsychologischen und kriminaltherapeutischen Bereich
- Interesse an der Arbeit mit schwieriger Klientel, in dieser Hinsicht eine besondere Belastbarkeit
- Bewusstsein für eine professionelle Beziehungsgestaltung (Nähe-Distanz) sowie eine vorurteilsfreie Grundhaltung gegenüber Gefangenen
- Erfahrung im Justiz- oder Maßregelvollzug bzw. in der Forensischen Psychologie (auch in Form von Praktika) von Vorteil
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis des Studienabschlusses, Kopien von Zeugnissen, Beurteilungen und Weiterbildungsnachweisen), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2414E-IV.1-648/2025 bis zum 31. August 2025 per E-Mail an job-vollzug@smj.justiz.sachsen.de (https://mailto:job-vollzug@smj.justiz.sachsen.de) .
Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet?
- Bei Fragen zum Fachbereich und zur Stelle:
Frau Monika Mutscher (03591/589-2105), Verwaltungsdienstleiterin der JVA Bautzen
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein:
Frau Kristin Goldberg (0371/5295-551), Referentin Personalgewinnung im SMJus
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 18. September statt.
Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung unter https://www.justiz.sachsen.de/jvabz (https://www.justiz.sachsen.de/jvabz) informieren.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) ).
Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
JobID: 10001-1001677969-S
Anschrift: Sächsisches Staatsministerium der Justiz Frau Müller-Porstendörfer Stauffenbergallee 01099 Dresden Tel: +49 351 56416150
arbeitsagentur.de
Psychologen sind Experten für das menschliche Verhalten und die psychischen Prozesse. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter die klinische Psychologie, die Schulpsychologie, die Arbeits- und Organisationspsychologie und die Forschung. Das Gehalt eines Psychologen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Berufserfahrung, die Qualifikation und der Arbeitsort.
Aufgaben eines Psychologen
Diagnostizieren und behandeln psychischer Störungen
Durchführen von psychologischen Tests und Untersuchungen
Erstellen von Behandlungsplänen
Durchführen von Psychotherapie
Beraten von Patienten und Angehörigen
Durchführen von Forschungsprojekten
Lehren und Ausbilden von Studenten
Ausbildung und Qualifikation eines Psychologen
Bachelor-Abschluss in Psychologie
Master-Abschluss in Psychologie
Promotion in Psychologie
Berufserfahrung in einem psychologischen Berufsfeld
Mitgliedschaft in einer psychologischen Fachgesellschaft
Gehaltsliste für Psychologen (m/w/d)
Einstiegsgehalt: 35.000 Euro
Durchschnittliches Gehalt: 50.000 Euro
Gehalt mit Berufserfahrung: 65.000 Euro
Gehalt mit Promotion: 75.000 Euro
Gehaltsunterschiede in Deutschland
Berlin: 55.000 Euro
Hamburg: 52.000 Euro
München: 58.000 Euro
Frankfurt am Main: 54.000 Euro
Köln: 51.000 Euro
Dein Jobagent
Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!
Es gelten unsere
Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere
Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.
Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.
Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.