Online Stellenmarkt

Stellenangebot Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Tierzucht (m/w/d) in Rostock

Firma: Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV Arbeitsort: 18059 Rostock Verfügbar ab: 15.08.2025 Jobtyp: Arbeitsplatz Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsvertrag: Unbefristet Schulbildung: Branchenspezifisch Führerschein: LKW Bewerbung: per E-Mail, schriftlich Branche: Wirtschaftsförderung, -ordnung und -aufsicht

Beschreibung Beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern ist im Dezernat „Förderung und Tierzucht“ der Abteilung Landwirtschaft zum 01. Oktober 2025, die Stelle einer/eines

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Tierzucht (w/m/d)

zu besetzen.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Dienstort ist Rostock.

Aufgabengebiet:

Anerkennung von Zuchtverbänden und Zuchtunternehmen in MV, einschließlich der Entscheidung zu wesentlichen Änderungen

- Prüfung und Bewertung der Satzung vor Anerkennung von Zuchtverbänden oder Zuchtunternehmen
- Prüfung der Qualifikation der für die Zuchtarbeit verantwortlichen Person sowie des Personals
- Prüfung und Bewertung der Eignung von Einrichtungen und Ausrüstungen für Leistungsprüfungen, Zuchtwertschätzungen usw.

Genehmigung von Zuchtprogrammen, einschließlich der Entscheidung zu wesentlichen Änderungen, sowie Stellungnahmen zu Zuchtprogrammen anerkannter Zuchtverbände oder Zuchtunternehmen

- Prüfung der Zuchtprogramme einschließlich der Genehmigung wesentlicher Änderungen
- Bewertung der Eignung des Zuchtprogramms zur Erreichung der Ziele auch unter Beachtung des Tierschutzrechts
- Bewertung der Stellungnahmen hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit

Erteilung der Erlaubnis zum Betreiben einer Besamungsstation oder einer Embryo-Entnahme- oder -Erzeugungseinheit nach TierZG

Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen zur Überwachung der Umsetzung von Zuchtprogrammen anerkannter Zuchtverbände in M-V

- tierzuchtrechtliche Überwachung der Zuchtbuchführungen, Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzungen bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen
- Überwachung der Zuwendungsempfänger Förderung der Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere bei Schweinen und Milchrindern
- Überwachung der Lehrgänge nach Tierzuchtdurchführungsverordnung

Überwachung der Gewinnung, Behandlung, des Inverkehrbringens und der Verwendung von Zuchtmaterial

- tierzuchtrechtliche Überwachung der Gewinnung, Behandlung und des Inverkehrbringens von Zuchtmaterial in Zuchtmaterialbetrieben
- tierzuchtrechtliche Überwachung der Verwendung von Zuchtmaterial in Zuchtbetrieben
- abschließende Prüfung der Voraussetzungen zur Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Zuchtmaterialbetrieben nach dem Tierzuchtgesetz (TierZG)

Anordnung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach Tierzuchtgesetz

Verwendung finanzieller Beihilfen aus Bundes- und Landesmitteln in den Bereichen Tierzucht und tiergenetische Ressourcen

- fachliche Mitwirkung bei der Vergabe von Fördermitteln für die Tierzucht einschließlich Bienen-, Rassegeflügel- und Rassekaninchenzucht sowie zur Erhaltung tiergenetischer Ressourcen

Erarbeitung von Berichten und Stellungnahmen, Führen von Statistiken zur Tierzucht sowie Informationen zur Umsetzung des Tierzuchtrechts gegenüber den Zuchtverbänden

 Anforderungsprofil:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Agraringenieurin (FH) bzw. Diplom-Agraringenieur (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Nutztierwissenschaften bzw. Agrarwissenschaften mit Vertiefung/Spezialisierung Nutztierwissenschaft
- nachgewiesene praktische Erfahrungen und umfassende Kenntnisse der Tierzucht (national und europäisch) und zum Tierschutzrecht sowie zu veterinärhygienischen Anforderungen an Zuchtmaterialbetriebe
- Führerschein der Klasse B
- uneingeschränkte Fähigkeit zum Außendienst
- gute Fähigkeit zum konzeptionellen Denken
- sichere Anwendungskenntnisse von MS-Office-Software
- Engagement, eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Entschlusskraft und Entscheidungsfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 Leistungen:

- Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.
- Der Dienstposten ist teilzeitfähig
- unbefristete Tätigkeit im Landesdienst M-V
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte ist von Bewerberinnen bzw. Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst in der Bewerbung schriftlich zu erklären.

Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen, Kompetenzen und ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 07. September 2025 an das

Landesamt für Landwirtschaft,
Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Personaldezernat
Kenn-Nr.: Tierzucht
Thierfelderstraße 18
18059 Rostock.

Ihre Bewerbung können Sie auch per Email unter personal@lallf.mvnet.de einreichen (bitte nur im PDF-Format als eine Datei).

Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
JobID: 10001-1001686352-S Anschrift:
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV
Frau Fischer
Thierfelderstr.
18059 Rostock
arbeitsagentur.de
Was möchten Sie tun? Weitere Jobs mit diesem Profil

Passende Jobs in der Nähe

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Firma: Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV
Arbeitsort: Neubrandenburg, Mecklenburg
Entfernung: 94.86 km

Sachbearbeiter Servicekatalog (m/w/d)

Firma: IKT Ost AöR
Arbeitsort: Neubrandenburg, Mecklenburg
Entfernung: 94.86 km

Sachbearbeiter/in für die Warenwirtschaft (m/w/d)

Firma: U. Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Arbeitsort: Bad Schwartau
Entfernung: 95.75 km

Kaufmännische Sachbearbeiter:innen (m/w/d) - Büromanagement

Firma: Blau direkt GmbH
Arbeitsort: Lübeck
Entfernung: 96.31 km

Gehalt eines Sachbearbeiters (m/w/d)

Sachbearbeiter sind in vielen Unternehmen und Organisationen tätig. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben, die von der Bearbeitung von Kundenanfragen bis zur Erstellung von Berichten reichen. Das Gehalt eines Sachbearbeiters variiert je nach Branche, Unternehmen und Qualifikation. Im Durchschnitt liegt das Gehalt eines Sachbearbeiters in Deutschland bei 3.500 Euro brutto pro Monat.

Aufgaben eines Sachbearbeiters

  • Bearbeitung von Kundenanfragen
  • Erstellung von Berichten
  • Durchführung von Recherchen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Verwaltung von Daten
  • Durchführung von Telefonaten
  • Schreiben von Briefen und E-Mails

Ausbildung und Qualifikation eines Sachbearbeiters

Um als Sachbearbeiter zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Je nach Branche und Unternehmen können auch andere Qualifikationen, wie z.B. ein Studium, erforderlich sein. Zu den wichtigsten Qualifikationen eines Sachbearbeiters gehören:

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Zeitmanagement
  • EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse in der jeweiligen Branche

Gehaltsunterschiede in Deutschland

Das Gehalt eines Sachbearbeiters variiert je nach Bundesland. Die höchsten Gehälter werden in Baden-Württemberg und Bayern gezahlt. Die niedrigsten Gehälter werden in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gezahlt.

  • Baden-Württemberg: 3.800 Euro brutto pro Monat
  • Bayern: 3.700 Euro brutto pro Monat
  • Hessen: 3.600 Euro brutto pro Monat
  • Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro brutto pro Monat
  • Hamburg: 3.400 Euro brutto pro Monat
  • Berlin: 3.300 Euro brutto pro Monat
  • Niedersachsen: 3.200 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen: 3.100 Euro brutto pro Monat
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.000 Euro brutto pro Monat
  • Sachsen-Anhalt: 2.900 Euro brutto pro Monat

Dein Jobagent

Erhalte die neuesten Stellenangebote als Erster!

Dein Jobagent
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen . Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung . Wir senden Ihnen passende Jobangebote per Email. Sie können sich jederzeit von unseren Emails und Diensten abmelden.

Auf unserem Stellenmarkt finden Sie freie Stellenangebote, die der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsagentur) zur Veröffentlichung gemeldet sind.

Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche, männliche als auch sonstige Personen mit ein.