Stellenangebote Goldschmied
35 Jobs gefunden

Erstellt 31.07.2025 von Jobs Orizon GmbH Niederlassung Dortmund
Erstellt 01.08.2025 von Jobs Orizon GmbH NL Dortmund 2

Erstellt 31.07.2025 von Jobs Kulzer GmbH
Erstellt 31.07.2025 von Jobs Actief Personalmanagement GmbH Pforzheim

Erstellt 11.07.2025 von Jobs FERCHAU – Connecting People and Technologies
Erstellt 30.07.2025 von Jobs SPEER GmbH & Co. KG
Erstellt 28.07.2025 von Jobs Rathmayer Julius
Erstellt 25.07.2025 von Jobs EPS Personalservice GmbH
Erstellt 22.07.2025 von Jobs Actief Personalmanagement GmbH Pforzheim
Erstellt 22.07.2025 von Jobs Actief Personalmanagement GmbH Pforzheim
Erstellt 22.07.2025 von Jobs GW GoldWerk GmbH
Erhalten Sie neue Stellenangebote als Erster!
Gehalt eines Goldschmieds (m/w/d)
Goldschmiede sind Kunsthandwerker, die Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetallen herstellen. Sie arbeiten in der Regel in kleinen Werkstätten oder Ateliers und fertigen ihre Produkte von Hand an. Die Ausbildung zum Goldschmied dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Nach der Ausbildung können Goldschmiede sich selbstständig machen oder in einem Schmuckgeschäft oder einer Goldschmiedewerkstatt angestellt werden.
Aufgaben eines Goldschmieds
- Entwerfen und Herstellen von Schmuck und anderen Gegenständen aus Edelmetallen
- Reparieren und Restaurieren von Schmuck und anderen Gegenständen aus Edelmetallen
- Beratung von Kunden bei der Auswahl von Schmuck und anderen Gegenständen aus Edelmetallen
- Verkauf von Schmuck und anderen Gegenständen aus Edelmetallen
Ausbildung zum Goldschmied
- Dauer: 3 Jahre
- Inhalte: Theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung in der Werkstatt
- Abschluss: Gesellenbrief
Qualifikation eines Goldschmieds
- Kreativität
- Handwerkliches Geschick
- Genauigkeit
- Geduld
- Kundenorientierung
Gehalt eines Goldschmieds
- Durchschnittliches Bruttogehalt in Deutschland: 3.500 Euro
- Gehaltsspanne: 2.500 Euro bis 4.500 Euro
- Gehaltsunterschiede nach Bundesland:
- Baden-Württemberg: 3.600 Euro
- Bayern: 3.700 Euro
- Berlin: 3.400 Euro
- Brandenburg: 3.200 Euro
- Bremen: 3.300 Euro
- Hamburg: 3.500 Euro
- Hessen: 3.600 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.100 Euro
- Niedersachsen: 3.300 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro
- Rheinland-Pfalz: 3.400 Euro
- Saarland: 3.200 Euro
- Sachsen: 3.100 Euro
- Sachsen-Anhalt: 3.000 Euro
- Schleswig-Holstein: 3.300 Euro
- Thüringen: 3.100 Euro
- Dauer: 3 Jahre
- Inhalte: Theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung in der Werkstatt
- Abschluss: Gesellenbrief
Qualifikation eines Goldschmieds
- Kreativität
- Handwerkliches Geschick
- Genauigkeit
- Geduld
- Kundenorientierung
Gehalt eines Goldschmieds
- Durchschnittliches Bruttogehalt in Deutschland: 3.500 Euro
- Gehaltsspanne: 2.500 Euro bis 4.500 Euro
- Gehaltsunterschiede nach Bundesland:
- Baden-Württemberg: 3.600 Euro
- Bayern: 3.700 Euro
- Berlin: 3.400 Euro
- Brandenburg: 3.200 Euro
- Bremen: 3.300 Euro
- Hamburg: 3.500 Euro
- Hessen: 3.600 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.100 Euro
- Niedersachsen: 3.300 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro
- Rheinland-Pfalz: 3.400 Euro
- Saarland: 3.200 Euro
- Sachsen: 3.100 Euro
- Sachsen-Anhalt: 3.000 Euro
- Schleswig-Holstein: 3.300 Euro
- Thüringen: 3.100 Euro
- Durchschnittliches Bruttogehalt in Deutschland: 3.500 Euro
- Gehaltsspanne: 2.500 Euro bis 4.500 Euro
- Gehaltsunterschiede nach Bundesland:
- Baden-Württemberg: 3.600 Euro
- Bayern: 3.700 Euro
- Berlin: 3.400 Euro
- Brandenburg: 3.200 Euro
- Bremen: 3.300 Euro
- Hamburg: 3.500 Euro
- Hessen: 3.600 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.100 Euro
- Niedersachsen: 3.300 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 3.500 Euro
- Rheinland-Pfalz: 3.400 Euro
- Saarland: 3.200 Euro
- Sachsen: 3.100 Euro
- Sachsen-Anhalt: 3.000 Euro
- Schleswig-Holstein: 3.300 Euro
- Thüringen: 3.100 Euro